Neue Testzeiten: Im Menüpunkt "Kosten & Downloads" sind ab sofort die Testzeiten für April 2021 (unter Vorbehalt) zu finden.
Zu Hause ist da, wo man sich wohl
und verstanden fühlt.
Neue Testzeiten: Im Menüpunkt "Kosten & Downloads" sind ab sofort die Testzeiten für April 2021 (unter Vorbehalt) zu finden.
„Immer wieder freitags (…)“. So könnte das Jahresmotto 2020/2021 für uns lauten. Denn immer wieder freitags ereilen uns neue Verordnungen und/oder Allgemeinverfügungen. So auch am heutigen Freitag, den 12.03.2021.
Die aktuelle Nachfrage an den Covid-19-Schnelltests stieg in den letzten Tagen stetig. So entstanden Wartezeiten vor dem Haupteingang von bis zu 150 Minuten, was natürlich einigen Unmut bei dem einen oder anderen Besucher erzeugt hat.
Da es eine Anfrage bzgl. der Testzeiten für Besucher*innen gab, weisen wir einmal mehr auf unseren Beitrag im Bereich "Aktuelles" von zu diesem Thema hin.
Wir, die Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen des Marienstifts haben die Challenge in „Marienstift-Challenge“ umbenannt. Der Clip soll zeigen, dass wir der nun schon ein Jahr lang andauernden Krise trotzen und uns die gute Laune und die Freude nicht nehmen lassen!
Kein Weiberfastnacht oder wie der Kölsche Jeck sagt: Fastelovend dies Jahr? Was bei anderen höchstens „digital“ geht, wird im Marienstift coronakonform live zelebriert.
Am 03.02.2021 ist es soweit: Die zweite Corona-Impfung steht an.
Am 13.01.2021 konnten fast alle Bewohner*innen (96%) und Mitarbeitenden (93,35%) gegen das Coronavirus geimpft werden. Wir sind sehr froh, dass wir nun den zweiten Impftermin drei Wochen später festlegen konnten. Ebenfalls freut es uns, dass keiner der Geimpften (bis auf ein bisschen Muskelkater an der Einstichstelle bei einigen) Reaktionen gezeigt hat, auch nicht bis jetzt, zwei Wochen später.
Dieses Jahr erhöhen wir unsere Platzzahl - u.a. um zehn Einzelzimmer. Dieser Schritt wurde notwendig, da die Nachfrage seit einigen Jahren sehr hoch ist.
Um die dann neuen Bewohner*innen in gewohnt guter Weise betreuen zu können, suchen wir Verstärkung für unsere Pflegeteams.
Am 13.01.2021 wurde die erste der beiden Impfungen durchgeführt. Die WN berichtete darüber (siehe Bild).
Bereits seit Mitte Dezember wird bei uns fleißig gestestet. Seit dem 24.12.2020 müssen sogar alle Besucher*innen und Angehörige regelmäßig (mind. alle 48 Std.) getestet werden bzw. ein negatives Testergebnis vorlegen.
Gestern rief der WDR an. Die Redaktion der Lokalzeit hatte unseren Facebook-Aufruf nach freiwilligen Testern gesehen und auch unser Update, dass sich einige liebe Menschen gemeldet haben.
Da staunten wir nicht schlecht als die Schule anrief: „Wir sind ja in den Ferien, könnt Ihr unsere Luftreiniger gebrauchen?“
Diese Botschaft stand auf den zahlreichen Geschenkpaketen, die uns heute (19.12.2020) Bürgermeister Jörn Möltgen und Jens Dertenkötter vom Marketing Havixbeck e.V. mit dem Lastenrad persönlich vorbeibrachten. Bei der Aktion nach dem Motto „Das Gute findet Innenstadt“ konnten Bürger*innen in Havixbecker Geschäften Geschenke kaufen und sich vom Bürgermeister persönlich liefern lassen.
Update 17.12.2020: Dank der zahlreichen Rückmeldungen auf unseren Aufruf, können wir die Besucher*innen nun ab dem 23.12.2020 erst einmal jeden Tag testen! Das freut uns wirklich sehr und sorgt für große Erleichterung im Marienstift! Vielen Dank an alle, die sich angeboten haben, Ihr seid SPITZE!!
Aus aktuellem Anlass müssen wir darauf hinweisen, dass Besucher*innen im Marienstift ab dem 16.12.2020 eine s.g. FFP2-Maske (Standard KN-95, ohne Ventil) tragen müssen, ein normaler Mund-Nasen-Schutz reicht nicht mehr aus. FFP2-Masken sind z.B. in der Apotheke erhältlich.
Des Weiteren testen wir seit dieser Woche sämtliche Bewohner*innen und nach und nach auch alle Mitarbeiter*innen mithilfe von Antigen-Schnelltests. Ab der kommenden Woche steht uns dafür eine Mitarbeiterin zur Verfügung, die ein paar Stunden in der Woche testen kann (Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen).
Seit 2016 ist unser Marienstift Mitglied im Altenheimverbund der Heilig-Geist-Stiftung Dülmen. Gemeinsam mit den Altenheimen in Dülmen (Heilig-Geist-Stiftung und Hospiz Anna Katharina), Seppenrade (Clara-Stift), Ascheberg (St. Lambertus), Senden (St. Johannes) und Coesfeld (Kloster Annenthal) arbeiten wir in vielen wichtigen Dingen eng zusammen. Unser Projekt "Hospizlich und Palliativ stark!" ist nur ein Beispiel für die wunderbare Kooperation unserer Häuser.
Das musikalische Profil unseres Marienstifts, beschrieben als Best-Practice-Modell für andere Altenheime! Was für eine Ehre!
Passend zum 1. September ist seit heute die neueste Ausgabe unserer Hauszeitung „Marienkäfer“ fertig.
Ja, auch das kommt in den besten Redaktionen vor: Urlaubszeit. Und schon sind ein paar Wochen um ohne Facebook-Posts.
Am Donnerstag gab’s nicht nur leckere Pizza, es ging auch musikalisch nach Bella Italia!
Vorweg: es hat allen sehr gut geschmeckt.
Italien-Woche im Marienstift - Wenn wir schon nicht wegfahren in den Sommerurlaub, dann holen wir den Urlaub zu uns!
Heute wagten sich unser Einrichtungsleiter Tobias Vormann und unser Sozialdienstleiter Martin Wiedau an schweres Gerät und unterstützten das Küchenteam von Juliana Hoffe beim Spülen.
Es singt und klingt im Treppenhaus, dieses mal mit Hiltrud, die als Ehrenamtliche auch wieder ins Marienstift darf.
Seit Mittwoch ist es endlich soweit: Unsere Bewohner*innen dürfen wieder Besucher empfangen.
Sommerhits, ganz passend zum heißesten Tag der Woche und Sommerferienbeginn, gehörten am Freitagvormittag zum Repertoire der MarienCombo.
Gestern fand der letzte evangelische Innenhofgottesdienst vor den Sommerferien statt.
Heute wurden unsere neuen Betten geliefert, sehr zur Freude vieler Bewohner*innen und Mitarbeitenden.
Johannes kennen wir ja schon, er war vor einigen Wochen mit seiner Orchesterkollegin Mechtild da und spielte Kontrabass für uns.
Informationen zu Cookies
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.
Sitzung
Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.
Bevorzugte Sprache
Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.
Währung
Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.
Google Recaptcha
Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google
Cookies von Drittanbietern
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.
ga
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google
git
Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google
gat
Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google